slider-unterseite

Wurzelspitzenresektion mit OP-Mikroskop in Lehrte

Zahnerhalt auf höchstem Niveau

Eine Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein zahnchirurgischer Eingriff, der die Entfernung der Wurzelspitze eines Zahns zum Ziel hat. Wenn Entzündungen oder Infektionen im Wurzelbereich trotz herkömmlicher Wurzelbehandlungen an Ihrem Zahn bestehen bleiben, kann eine Wurzelspitzenresektion notwendig werden, um den betroffenen Zahn doch noch zu retten.

Wann ist eine Wurzelspitzenresektion notwendig?

Eine WSR kann von Ihrem Zahnarzt in Lehrte empfohlen werden, wenn die vorhandenen Probleme durch eine normale Wurzelbehandlung nicht gelöst werden können. Dazu gehören anhaltende Entzündungen, die Bildung von Zysten, oder Infektionen, die sich anders nicht behandeln lassen. Die Wurzelspitzenresektion bildet somit die letzte Möglichkeit, die Extraktion des Zahns zu vermeiden, und mit Hilfe des OP-Mikroskop kann der Eingriff so präzise wie möglich durchgeführt werden.

Vorteile der Operation mit Mikroskop

Der Einsatz des Mikroskops bietet viele Vorteile und ist für die Erfolgsaussichten der Wurzelspitzenresektion sehr wichtig. Denn das Mikroskop vergrößert und beleuchtet das Operationsfeld, sodass Ihr Zahnarzt sehr präzise arbeiten kann. Dadurch wird weniger gesundes Gewebe entfernt, was den Eingriff schonender macht. Die Genauigkeit, die durch das Mikroskop erreicht wird, erhöht zudem die Erfolgsrate der Behandlung.

Wie ist der Ablauf der Wurzelspitzenresektion?

  • Vorbereitung: Bevor die WSR durchgeführt wird, erfolgt eine gründliche Untersuchung, die auch Röntgenaufnahmen beinhaltet, um die genaue Lage des Problems zu bestimmen. Anschließend erklären wir Ihnen den Ablauf des Eingriffs und beantwortet alle Ihre Fragen, damit Sie gut vorbereitet sind.
  • Der Eingriff selbst: Zu Beginn der Operation wird der betroffene Bereich mit einer Lokalanästhesie betäubt, sodass Sie keine Schmerzen haben. Dann wird ein kleiner Schnitt im Zahnfleisch gemacht, um den darunterliegenden Knochen freizulegen und Zugang zur Wurzelspitze zu erhalten. Die erkrankte Wurzelspitze und das entzündete Gewebe werden entfernt, der Wurzelkanal gereinigt, gefüllt und zum Schluss das Zahnfleisch wieder vernäht.
  • Postoperative Pflege: Nach der Operation ist eine gute Nachsorge wichtig, um Komplikationen zu vermeiden. Sie erhalten von uns genaue Anweisungen zur Mundhygiene und darüber, was Sie gegen die Schmerzen einnehmen können.
  • Kontrolluntersuchungen: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei uns in der Praxis sind wichtig, damit wir den Heilungsprozess überwachen und sicherstellen können, dass der Eingriff erfolgreich war.

Wurzelspitzenresektion mit OP-Mikroskop in Lehrte

Der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne ist unsere oberste Priorität. Gerne beraten wir Sie zu diesem Eingriff und stehen Ihnen zur Seite. Rufen Sie uns unter 05132 – 2041 an und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis.

FAQ zum Thema Wurzelspitzenresektion

Wenn die Wurzel zu stark beschädigt ist oder die umliegende Knochensubstanz stark angegriffen ist, kann unter Umständen keine Wurzelresektion mehr vorgenommen werden.

Ja, bei einer Wurzelspitzenresektion wird das Zahnfleisch nach dem Eingriff genäht, um die Wunde zu verschließen und die Heilung zu unterstützen.

DasDie Schleimhäute sollten nach 7 bis 10 Tagen verheilt sein, die Knochenheilung kann jedoch mehrere Monate dauern.