slider-unterseite

Prophylaxe in Lehrte

Für langfristig gesunde Zähne

Gesunde, strahlende Zähne und einen frischen Atem wünscht sich jeder, denn diese Faktoren tragen zu einem positiven Lebensgefühl bei. Eine warme Tasse Kaffee oder Tee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen – jedoch nicht, wenn sich dadurch Ihre Zähne verfärben. Rauchen und andere färbende Lebensmittel können ebenso zu Farbveränderungen Ihrer Zähne führen, die Sie mit unserer professionellen Zahnreinigung (PZR) in Lehrte einfach loswerden können.

PZR – Was ist das?

Trotz gründlicher häuslicher Zahnpflege ist es in der Regel kaum möglich alle schädlichen Zahnbeläge zu entfernen. Vor allem sind die Zahnzwischenräume oftmals nur schwer mit der Zahnbürste oder Zahnseide zu erreichen. Dadurch kommt es zur Entstehung von Zahnstein und der Ansammlung von bakteriellen Zahnbelägen, auch Plaque genannt, die wiederum Mundgeruch und im schlimmsten Fall sogar Karies oder Parodontitis hervorrufen können.

Im Rahmen unserer Prophylaxe setzen wir auf die regelmäßige Inanspruchnahme einer PZR bei Ihrem Zahnarzt in Lehrte. Das Ziel dieser Vorsorgemaßnahme ist es, Erkrankungen wie Parodontitis oder Karies vorzubeugen und Ihre Mundgesundheit langfristig zu erhalten. Zudem werden störende Verfärbungen entfernt, damit Ihre Zähne wieder Ihre natürlich schöne Farbe zurückerlangen.

Der Ablauf der PZR in Kürze

Bei einer professionellen Zahnreinigung in unserer Zahnarztpraxis werden Zähne, Zahnzwischenräume und Zahnfleischtaschen von unseren geschulten Prophylaxe-Mitarbeiter*Innen mithilfe spezieller Bürsten gründlich gereinigt und hartnäckiger Zahnstein sanft entfernt. Anschließend werden Ihre Zähne mit einer speziellen Paste poliert und die Zahnoberflächen behutsam geglättet. Dadurch wird das erneute Anhaften von bakteriellen Zahnbelägen besonders erschwert und Sie sind länge gesund im Mund.

Vorteile der PZR in Lehrte

Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung in Lehrte stellt nicht nur eine Maßnahme dar, um Sie bei der Zahnhygiene zu unterstützen – Sie stellt auch die Weichen, um beispielsweise Zahnimplantate und Zahnersatz langfristig zu erhalten.

Daher legen wir Ihnen die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung in regelmäßigen Abständen besonders ans Herz. Die blitzschnelle und angenehme Behandlung wird von unseren speziell ausgebildeten Prophylaxe-Helfer*Innen ausgeführt, die Ihnen auch mit Tipps und Tricks zur richtigen Mundhygiene bei der Erhaltung Ihrer Zahngesundheit zur Seite stehen. Sie schaffen die Grundlage – wir machen den Feinschliff.

Vereinbaren Sie einen Termin zur professionellen Zahnreinigung in Lehrte unter 05132 – 2041. Wir sind jederzeit gerne für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

FAQs – Ihre Fragen zum Thema PZR in Lehrte, unsere Antworten

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein zahnmedizinisches Verfahren, bei dem Zahnbeläge und Zahnstein gründlich entfernt werden, die sich auch bei sorgfältigem täglichem Zähneputzen ansammeln können. Sie hilft, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen, indem sie Bereiche reinigt, die mit der Zahnbürste schwer zugänglich sind.

Die Häufigkeit der professionellen Zahnreinigung hängt von individuellen Faktoren wie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Zahnfleisches und persönlichen Mundhygienegewohnheiten ab. Viele Zahnärzte empfehlen eine halbjährliche Reinigung, aber manche Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie Zahnspangen oder einer Neigung zu Zahnsteinbildung benötigen sie möglicherweise häufiger.

Die meisten Patienten empfinden eine professionelle Zahnreinigung als nicht schmerzhaft, jedoch kann es bei empfindlichem Zahnfleisch oder Vorhandensein von Zahnstein zu leichten Unannehmlichkeiten kommen.

Nach einer professionellen Zahnreinigung fühlen sich die Zähne in der Regel glatter und sauberer an, und das Erscheinungsbild des Zahnfleisches kann sich verbessern. Auf jeden Fall können Sie sich auf ein schönes Gefühl freuen, da Sie etwas Gutes für Ihre langfristige Zahngesundheit getan haben.

Zur zahnmedizinischen Prophylaxe gehören neben der professionellen Zahnreinigung auch regelmäßige Zahnarztbesuche, Fluoridbehandlungen, Fissurenversiegelungen und die Aufklärung zur effektiven Mundhygiene. Ernährungsberatung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, insbesondere die Reduzierung von Zucker und Säuren in der Nahrung.